Enhanced IDE

Enhanced IDE
Enhanced IDE
 
[Abk. für Enhanced Integrated Device Equipment, dt. »verbesserte integrierte Geräteausrüstung«] (EIDE, Fast ATA), 1994 vorgestellte Erweiterung des IDE-Standards (AT-Bus-Festplatte), die besonders von Western-Digital veranlasst wurde. Grund der Erweiterung waren verschiedene Einschränkungen, denen damalige Computer unter MS-DOS und den frühen Windows-Versionen (Windows) unterworfen waren: MS-DOS ab Version 5.0 konnte mit IDE maximal zwei Festplatten mit einer Kapazität von jeweils 504 MByte, insgesamt also 1 GByte, verwalten. EIDE unterstützt dagegen Festplatten von nahezu beliebiger Größe. Einschränkungen lagen jedoch weiterhin im Bereich des Betriebssystem MS-DOS sowie verschiedener BIOS-Versionen (BIOS), die ein Maximum von 8 GByte verursachten. Durch Umstieg auf neuere BIOS-Versionen und Betriebssysteme ließ sich dieser Engpass überwinden. EIDE gestattet zudem den gleichzeitigen Betrieb von bis zu vier Festplatten am EIDE-Controller, der auf der Hauptplatine untergebracht ist. Da auch dies bei älteren Computern nicht möglich war, waren zeitweilig Steckkarten mit einem EIDE-Controller im Einsatz. Auch CD-ROM-Laufwerke, bei älteren Computern noch mit speziellen Steckkarten betrieben, können an den EIDE-Conroller angeschlossen werden.
 
Die Datenübertragung erfolgt über den EIDE-Datenbus mit den beiden möglichen Verfahren PIO und DMA, wobei besonders bei DMA üblicherweise Bus-Mastering eingesetzt wird. Hierbei werden die Daten ohne Umweg über den Hauptprozessor direkt von der Festplatte in den Speicher transportiert.
 
Der große Vorteil von EIDE ist die deutlich erhöhte Datenübertragungsrate, die mit entsprechenden Übertragungsstandards (auch als Modi bezeichnet) wie Ultra-DMA noch verbessert wurde. Betrug die maximale Datenrate auf dem AT-Bus etwa 3,3 MByte/s, so erhöhte sie sich unter EIDE mit UDMA0 bereits auf 16,67 MByte/s. Die Fortschritte in der Entwicklung von Festplatten führten dazu, dass die Standards bereits 1997 und 1998 aktualisiert wurden. Heute wird mit Ultra-DMA/100 (133) eine Übertragungsrate von 100 bzw. 133 MByte/s erreicht.
 
Noch in der Entwicklung befindet sich eine weitere Erweiterung des Standards, die als Serial-ATA oder SA1X bezeichnet wird. Sie soll in der ersten Stufe eine Datenübertragungsrate von 160 MByte/s ermöglichen, die bis auf 528 MByte/s gesteigert werden kann.
 
Im Bereich der aktuellen Datenübertragungsraten bildet allein SCSI einen alternativen Standard für Peripherigeräte. Ein großer Vorteil von SCSI ist die Tatsache, dass sich bis zu sieben hintereinander geschaltete Geräte an den Datenbus anschließen lassen. Allerdings sind SCSI-Geräte aufgrund der geringeren Stückzahlen deutlich teurer als EIDE-Geräte.
 
 TIPP:
 
EIDE-Kabel dürfen maximal 60 cm lang sein. In den PIO-Modes liegt die Maximallänge bei 45 cm (Mode 1-3) bzw. 30 cm (Mode 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enhanced IDE —    An extension to the Integrated Drive Electronics (IDE) interface standard, which supports hard disks as large as 8.4GB (IDE supports hard disks of up to 528MB) and transfer rates of up to 13.3MBps (IDE allows rates of up to 3.3MBps).    See… …   Dictionary of networking

  • Enhanced IDE interface — advanced interface for controlling drives …   English contemporary dictionary

  • Enhanced Integrated Device Equipment — Enhanced Integrated Device Equipment,   Enhanced IDE …   Universal-Lexikon

  • Enhanced Integrated Device Electronics — ATA/ATAPI Stiftleiste (am Host bzw. am Peripheriegerät) 80 und 40 adrige ATA/ATAPI Kabel, zum Verbinden von Host zu Gerät ATA (Advanced Technology Attachment with Packet …   Deutsch Wikipedia

  • IDE-Kabel — ATA/ATAPI Stiftleiste (am Host bzw. am Peripheriegerät) 80 und 40 adrige ATA/ATAPI Kabel, zum Verbinden von Host zu Gerät ATA (Advanced Technology Attachment with Packet …   Deutsch Wikipedia

  • Enhanced Cartridge Interface (ECI) — Saltar a navegación, búsqueda A B C D E F H 1 2 3 4 5 6 7 Patillaj …   Wikipedia Español

  • Enhanced Integrated Drive Electronics — E IDE L E IDE ou Enhanced Integrated Drive Electronics est une interface usuelle ancienne qui permet de relier un disque dur à la carte mère. Elle est aussi capable de piloter des lecteurs de CD Rom et des unités de sauvegarde amovible. Portail… …   Wikipédia en Français

  • Enhanced Cartridge Interface (ECI) — The Enhanced Cartridge Interface or (ECI) was a 14 pin extension to the cartridge slot on Atari 8 bit XE computers. This allowed external devices access to the system s data and bus lines. It was functionally compatible with the Parallel Bus… …   Wikipedia

  • Enhanced Integrated Device Electronics — improved version of IDE standard interface that substantially increases disk capacity and data transfer speed (Computers) …   English contemporary dictionary

  • E-IDE — ● ►en sg. m. ►SYSTM Enhanced IDE. Voir EIDE …   Dictionnaire d'informatique francophone

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”